In den letzten Jahren hat sich die EU verstärkt auf die Bekämpfung der Plastikverschmutzung konzentriert. Ab dem 3. Juli 2021 werden verschiedene Plastikprodukte, wie Einwegteller, Besteck und Strohhalme, nicht mehr in die EU geliefert. Auch die Verwendung von Einweg-Plastiktüten wird von den EU-Mitgliedstaaten immer häufiger in Frage gestellt. Einige Länder haben Maßnahmen ergriffen, um die Verwendung solcher Tüten einzuschränken, indem sie entweder Gebühren für sie einführen oder sie ganz vom Markt nehmen. So wurde zum Beispiel in Litauen ab dem 1. Juli dieses Jahres eine obligatorische Gebühr für dünne Plastiktüten eingeführt.
Bagfactory, der größte Hersteller von umweltfreundlichen Vliesstoff- und Papiertüten in den baltischen Staaten, hat eine Alternative zu dünnen Plastiktüten entwickelt. Im Juni dieses Jahres hat das Unternehmen dünne, wiederverwendbare Vliestüten mit einem ausgeschnittenen Griff auf den Markt gebracht. Die Käufer können diese Bagfactory-Taschen nicht nur für den Einkauf von Obst und Gemüse im Supermarkt verwenden, sondern auch für die Aufbewahrung von Haushaltsgegenständen, Schuhen usw. Die Taschen können bei niedriger Temperatur gewaschen oder recycelt werden und sind für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet.
"Wir freuen uns, dass unsere umweltfreundlichen Taschen von den Einzelhändlern und ihren Kunden positiv aufgenommen wurden. Die Taschen von Bagfactory werden in einem automatisierten Verfahren in großen Mengen hergestellt. Daher kosten sie die Käufer deutlich weniger als die bisher erhältlichen wiederverwendbaren Taschen, die in der Regel in Handarbeit hergestellt werden", sagte Gvidas Krolis, der CEO von Bagfactory.
Den Vertretern von Bagfactory zufolge sollte eine Tasche einen höheren Wert für die Kunden bieten als nur eine einmalige Verwendung, wie es bisher der Fall war. Wenn eine Tasche mehrfach verwendet und zu einem niedrigen Preis erworben werden kann, werden die Kunden sie auch kaufen wollen. Gvidas Krolis glaubt, dass die Vorteile einer wiederverwendbaren Tasche das beste Argument gegen die weitere Verwendung von Einweg-Plastiktüten sind.
Nachhaltige wiederverwendbare Taschen für die Modebranche
Bis zum Ende dieses Sommers plant Bagfactory, eine verbesserte Version ihrer umweltfreundlichen, dünnen, wiederverwendbaren Vliesstofftaschen vorzustellen - der ausgeschnittene Griff wird durch eine Schnur ersetzt. Dabei handelt es sich um eine patentierte Lösung, die es ermöglicht, die Taschen vollständig automatisiert herzustellen, und zwar nicht nur in großen Mengen, sondern auch zu niedrigen Nettokosten. Diese Beutel mit Kordelzug sorgen für einen sicheren Verschluss und sind sowohl für die Lebensmittel- als auch für die Modeindustrie bestimmt, darunter auch für die Hersteller von Schuhen und Schmuck. Die Beutel sind aus einem weichen Vliesstoff hergestellt, der verhindert, dass Gegenstände zerkratzt werden oder Teile eines Produkts herausfallen.
Bagfactory wurde 2015 in Litauen gegründet. Es stellt wiederverwendbare Taschen für Marken wie Lidl, Aldi, Euronics und andere her. Das Unternehmen liefert seine Produkte auch an die größten Supermärkte in Deutschland, Benelux, Frankreich, Island, Malta und Skandinavien.