StartseiteBusiness BlogUncategorizedWie man: Nachhaltige Wäsche

Wie man: Nachhaltige Wäsche

Wäsche waschen. Sie kann zeitaufwendig sein, ziemlich langweilig, und sie hört irgendwie nie auf. Leider müssen wir sie alle machen. Deshalb darf sie bei unseren Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit nicht vergessen werden.

Waschmittel:

Die in den Geschäften erhältlichen Waschmittel riechen gut und sind hübsch verpackt, aber sie können negative Auswirkungen auf die Wasserversorgung haben. Sie sind voll von Parfüm, Farbstoffen und anderen potenziell schädlichen Chemikalien. Das durch diese Chemikalien verunreinigte Wasser landet in natürlichen Gewässern und kann dramatische Auswirkungen auf die Tierwelt und die Wasserqualität haben. Aber das ist noch nicht alles! Auch die Verpackung des Waschmittels hat einen großen Einfluss. Tatsächlich werden allein in Großbritannien jedes Jahr etwa 7,7 Millionen Plastikflaschen weggeworfen, und etwa 55% des gesamten in Großbritannien produzierten Plastikmülls landen auf Mülldeponien. Das bedeutet, dass eine Waschmittelflasche, die Sie gekauft haben, irgendwo auf einer Mülldeponie steht oder irgendwo im Meer schwimmt! Aber keine Sorge, es gibt viele umweltfreundliche Alternativen auf dem Markt.

Erstens könnten Sie einfach Waschmittel durch Waschpulver ersetzen. Das ist ein wirklich einfacher Wechsel und eine weit verbreitete Alternative. Es wird von vielen verwendet, ist in der Regel in Papier oder Pappe verpackt und recht leicht zu finden. Wenn Sie daran interessiert sind, sollten Sie sich das Nicht-Bio-Waschpulver von BioD ansehen. Es wird in einer plastikfreien Verpackung geliefert und die Formel ist vegan, frei von Grausamkeiten, zertifiziert allergikerfreundlich und für Klärgruben geeignet. Sie können es finden unter  https://biod.co.uk/shop/laundry/bio-d-concentrated-washing-powder-2kg/.

Wenn Sie keine Lust auf Waschpulver haben, können Sie sich für Wäschepads entscheiden. Wenn Sie an Wäschepads denken, stellen Sie sich vielleicht große, teure Plastikboxen vor, die nur ein paar Dosen enthalten, aber es gibt bessere Möglichkeiten! Lassen Sie uns Ihnen Smol vorstellen! Smol ist ein Unternehmen, das Bio- und Nicht-Bio-Wäschekapseln per Post anbietet. Der Service ist ganz einfach: Sie geben an, wie viel Sie pro Woche waschen, und Smol schickt Ihnen jeden Monat die richtige Menge an Kapseln per Post. Der Service basiert auf einem Abonnement, so dass Sie sich nicht jeden Monat darum kümmern müssen. Aber das Beste an diesem Service ist, dass die Kapseln tierversuchsfrei und vegan sind und in einer plastikfreien Verpackung geliefert werden. Wenn Sie interessiert sind, finden Sie Smol unter: https://smolproducts.com/pages/laundry. Sie führen auch andere Produkte wie Spülmaschinentabletten und Oberflächenspray-Tabletten, also zögern Sie nicht, sich dort umzusehen.

Alternativ können Sie auch auf Wäschestreifen umsteigen. Sie sind unglaublich einfach: 1 Streifen = 1 Wäsche. Alle Vorzüge eines Waschmittels, aber kein unnötiges Wasser und keine Flaschen.

Wenn Sie daran interessiert sind, sollten Sie sich die Öko-Streifen von TruEarth ansehen. Ihre Streifen sind hochkonzentriert, hypoallergen, umweltfreundlich, vegan, parabenfrei, 1,4-Dioxan-frei, phosphatfrei, biologisch abbaubar, in kompostierbaren Verpackungen und für alle Waschmaschinen geeignet. Wenn Sie interessiert sind, finden Sie die Öko-Streifen von TruEarth hier

Wenn Sie sich für keine der oben genannten Möglichkeiten interessieren, möchte ich Ihnen eine letzte Alternative vorstellen. Waschnüsse. Sie denken jetzt bestimmt: "Nüsse mit Seife? Was?!". Es klingt zwar seltsam, aber schließen Sie sie noch nicht aus. Waschnüsse werden schon seit Tausenden von Jahren von den Menschen in Asien und Amerika als natürliches Waschmittel verwendet. Die auch als Seifenbeeren bekannten Waschnüsse wachsen auf Bäumen der Gattung Sapindus und sind eine Quelle von Saponin, einem natürlichen Tensid, das Ihre Kleidung reinigt und erfrischt. Waschnüsse sind sanft zu Ihrer Kleidung und tragen dazu bei, dass die Farben länger leuchten, während sie den Schmutz effektiv entfernen. Klingt gut, nicht wahr? Außerdem sind sie ganz einfach in der Anwendung. Sie brauchen sie nur anzuwenden:
1. Geben Sie die benötigte Menge Waschnüsse in den kleinen Beutel (der normalerweise mit Nüssen versehen ist) und binden Sie ihn fest zu. 2. Legen Sie die Wäsche mit den Waschnüssen nach oben in die Maschine und lassen Sie Ihr normales Programm laufen
3. Nehmen Sie am Ende des Waschvorgangs den Beutel mit den Waschnüssen heraus und lassen Sie ihn trocknen. Diese können wiederverwendet werden.

In der Regel benötigen Sie etwa 3 bis 5 Nüsse für leicht verschmutzte Kleidung und 4 bis 6 Nüsse für stark verschmutzte Kleidung. Sie sind vegan, frei von Tierquälerei, allergikerfreundlich und für Klärgruben geeignet. Einfach, natürlich und leicht! Wenn Sie interessiert sind, finden Sie Waschnüsse unter hier

Wir hoffen, dass eine dieser Alternativen Sie davon überzeugt hat, zu wechseln.

Warnung: Es wird nicht empfohlen, selbst hergestellte Waschmittel zu verwenden, da sie Ihre Waschmaschine ruinieren und die Wasserversorgung verunreinigen können (wenn das Rezept ätherische Öle enthält). Kurzfristig sparen Sie vielleicht ein paar Pfennige, aber die selbstgemachten Waschmittel lagern sich sowohl in Ihrer Kleidung als auch in der Maschine ab und ruinieren sie viel schneller.

Wassertemperatur:

Das Waschen Ihrer Wäsche mit kaltem Wasser ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um die Auswirkungen Ihrer Wäsche auf den Planeten zu reduzieren. Man schätzt, dass 75 bis 90% der von einer Waschmaschine verbrauchten Energie für das Aufwärmen des Wassers verwendet werden. Die Verwendung von kaltem Wasser schützt aber auch Ihre Kleidung, indem es das Risiko von Faltenbildung, Schrumpfen und Ausbleichen verringert. Infolgedessen müssen Sie auch weniger Zeit zum Bügeln Ihrer Kleidung aufwenden, was noch mehr Energie spart!

Häufigkeit des Waschens:

Es mag offensichtlich klingen, aber waschen Sie Ihre Kleidung, wenn sie tatsächlich schmutzig ist. Es ist besser für die Umwelt und für Ihre Kleidung, wenn sie nach 2 bis 3 Mal Tragen gewaschen wird und nicht nur nach einmaligem Gebrauch (Unterwäsche und Socken natürlich ausgenommen). Bettwäsche sollte mindestens einmal pro Woche gewaschen werden, Badetücher ebenfalls einmal pro Woche, Handtücher sollten alle 2 bis 3 Tage gewechselt werden und Geschirrtücher/Gesichtstücher täglich.

Trocknen:

Die umweltfreundlichste Option zum Trocknen ist das Trocknen auf einer Wäscheleine oder einem Wäscheständer. Wenn Sie keinen haben, ist es ganz einfach, einen solchen aus zweiter Hand zu finden. Wenn Sie Ihre Wäsche auf natürliche Weise trocknen lassen, können Sie eine Menge Stromkosten sparen und die Lebensdauer Ihrer Kleidung verlängern, denn Trockner sind sehr energieintensiv. Das bedeutet nicht, dass Sie Ihren Trockner nie wieder benutzen sollten, aber versuchen Sie, ihn nur dann zu benutzen, wenn Sie ihn wirklich brauchen. Hängen Sie Ihre Wäsche so oft wie möglich zum Trocknen auf, und vergessen Sie nicht, Ihr Flusensieb zu leeren, damit Ihr Trockner so lange wie möglich in gutem Zustand bleibt.

Mit all diesen Tipps haben Sie hoffentlich eine gute Vorstellung davon, wie Sie Ihre Wäsche ein wenig umweltfreundlicher gestalten können!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert